Transcribed Shorthand

Eine kleine Familien- und Entwicklungsgeschichte Else von Hollanders (Account of Else von Hollander's Development and Family Background)

EA 32/16

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date January 17, 1932
Document Id 20126090_06_S
Available Transcriptions English German

Account of Else von Hollander's Development and Family Background

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 32/16

Account of Else von Hollander's Development and Family Background

January 17, 1932

Emmy and I have just been to Frankfurt and have once more thought over everything that concerns our Else von Hollander, and I feel urged to tell you about the course of development and inner growth by which Else came to the life of brotherhood. In trying to understand a person it is also necessary to understand the roots from which he has grown. His upbringing and above all the background of his inner life must be known.

In regard to background and upbringing, we find the von Hollander family among the patrician houses of Riga. It was toward the end of the seventeenth century, in 1684, that the von Hollander family, having lived earlier in Rostock, moved to Riga. And within a short time this family had come to be part of the group of town councilors, the governing class. The Hanseatic cities were so organized that the councilors ruled with the guilds, and the von Hollanders were active in this through several generations. Riga's last mayor was Else's grandfather. When Emperor Josef II came to Riga about 1760, it was a von Hollander who received him at the port, another who conducted him through the city gates, and a third von Hollander was the president who ceremoniously received him at the City Hall. It is through this last one that the von Hollanders trace back their nobility.

The family devoted itself to the city and to the management of the district, with special regard to business enterprises, and to the financial and cultural well-being of the city. In the cultural sphere the family made special contributions through Albert von Hollander, also in connection with the School of Arts and Crafts. Their great-grandfather made [gifts] to the picture gallery; and the family also endowed libraries.

About 1890 Else's father resettled in Germany; it was the time when the Russians were beginning to take over everything and the old German Hanseatic city government was overthrown and an exclusively Russian one was instated. Many left for Germany at this time, among them Eduard von Hollander and the boat-builder, Karl von Hollander. The two brothers Eduard and Heinrich had both been active as lawyers in the Baltic countries; Else's father, Heinrich, was already a professor in Riga. He now began his studies over again in Germany. Their financial situation at the time was so good that Else's father was able to carry on full-time study for several years, having already a family with six children.

Their style of living in those days was one of considerable indulgence. There had been approximately a million rubles at their disposal. This sum gradually dwindled, however; it had been invested in Russian stocks, and conditions were getting worse and worse. The business house itself in Riga had already been lost earlier through a premature rise in prices.

Patrician families like theirs should not be confused with the landed nobility, the blue-bloods; for theirs was not a conservative family. Rather, one should realize that the city government represented from the outset a vigorous culture along with a liberal frame of mind.

The pride that was well cultivated in the family was not based on their origins or their ancient culture; rather, the awareness that was laid into their hearts was one of achievement. The sons were exhorted: "You have to earn for yourself what you have inherited from your forefathers." It was the spirit of the whole that counted, even in the best achievements of the coming generation.

In this respect, then, the family had a broad outlook. Certainly, this broadness of vision was again conditioned by tradition, so that a radical change of attitude, a really new cultural outlook, was hardly possible. Eduard von Hollander, for example, was very well known because of his achievements in the social sphere, especially in regard to social work in Mannheim. Here he often moved in very close sympathy with the Social Democrats. He was my father-in-law's brother. He had learned in Mannheim that there was no party in Germany that was better to work with than the Social Democrats, and he was able to rely most heavily on them. He is over 82 today and lives in retirement in Baden. His son became an Officer of the Guard.

This outward work in cultural affairs and city politics, however, should not be thought of as the only distinguishing mark of this family. What was really basic was a deeply instilled Lutheran view, based on an unusually well-balanced, absolutely pure and moral life; in their case their Church affiliation had a much deeper basis than was usual, so that in this family there was a trust in God and a using of the Bible such as one seldom finds anywhere. To be sure, they took no inner attitude to poverty, nor did they devote their lives to the Kingdom of God. But they did have a full and positive respect for the Bible. This mixture of a near-liberal outlook, yet with a conservative element and with a Christian religious basis, resulted in an attitude to things that is also not very often found.

Their father was a professor in Halle and had had considerable influence in Weimar; for a long time he presided over the Association of the German Nobility and had a strong influence on its Latvian members. They now still came across the old Prussian outlook in Germany; the attitude of the Prussian nobility was not sympathetic to them, either. And my father-in-law represented that those who were innocently impoverished should be helped, thereby incurring sharp criticism. The professions of law and medicine as practiced in Germany today are absolutely not aristocratic. A doctor or lawyer who always has to be paid would have to be excluded from the Association of the German Nobility. A truly aristocratic doctor or lawyer, on the other hand, accepts all the sick [and needy] even if they are unable to pay and makes it a point of honor to treat all the sick. He prefers to let payment be optional and voluntary.

My mother-in-law was very keen on the company of town councilors and pastors. But my father-in-law was anything but impressed by the entire city of Halle. He liked to dress carelessly, saying, "These people aren't worth it!" or, "Why didn't she greet me yesterday?"

People liked to speak in hints. "Just be careful about what you say; it will always be taken as a hint."

Else was very much protected in her early youth. As times grew worse and the family had to retrench considerably, they were willing to let their daughters learn something. The parents wanted them to grow into capable girls and women; but they were not to take up careers. Emmy was the first one to push something through in religious matters. Once she came home, sat down, and wrote a whole sermon down from memory. Else did not take such an intensive part in these matters; at first her interests were centered more on artistic things, and she therefore made the request to study art and attended various art institutes in Halle and Dresden. In the latter town she lived with a Frau von Prosch, who has become our dear friend. Else had quite a strong influence on her boys.

Meantime there were considerable upheavals in Halle. The leadership of the German Christian Student Union, with a hundred students, had been given over to me. It was in connection with this Student Union that I got to know Ludwig von Gerdtell. He had a powerful gift for challenging people to make a radical break, but, as we feel today, he was not able to show them a really clear way to go. But at that time his Christianity stood on a very deep foundation.

Connected with this, a movement then arose which was very significant because people sensed together what stand they had to take to Jesus. A tiny little band of people came into being from the families of pastors and doctors. My task as a young person in this group was to lead the newly awakened more deeply into truth, and this was the time when I spoke there and also got to know Emmy; and I felt clearly in my heart immediately: this is what my wife has to be like. And I just simply took two big bouquets of roses and went to see her father and asked for an interview with his daughter. "How do you know anything at all--I don't understand," he said. I had gone out for a long walk into the woods to find inner clarity for this; and there it became clear to me that Emmy was the person destined for me in His Name. I had nothing to offer but a pure life, and faith. I knew I would not become a pastor; and it was very doubtful whether I would become a professor.

"I grant you the interview with my daughter."

This, then, was the way I gradually got to know the family circle.

At that time Else had a preference for velvet dresses, and her manner and appearance were very artistic.

What was appealed to was simply the sense of honor. A von Hollander did not lie. "No child in my family tells lies; I hereby withdraw my children from the school." The teacher then apologized to the child. And this was how Else was brought up, and by her inner standards it was right. We should not think that her first experience of a Christian movement was through the Fellowship. That had already come to her in her early childhood. But through the Fellowship Movement her personal discipleship grew clearer and more definite, and she immediately became an apostolic witness in her family. Else, Heinz, Moni, Olga, and Emmy were so excited and enthusiastic at that time that they were locked in by their parents and took turns going to meetings. "All this religious fervor just comes from nervous excitement," said the doctor and ordered three weeks of bed rest for Else. Emmy brought her flowers from a friend with a note saying, "We are all praying for you." However, Tata was able to find ways to leave her bed and to turn up repeatedly at meetings; from these she was fetched away time and again. She was so alive, so lively, at that time that she sang Christian songs with Frau Baehr, (Frau Baehr was the person through whom Emmy experienced conversion in 1907.) wife of the Head Surgeon, on the street, dancing in step to them.

Fraulein von Nostiz, another member of this group, after she had acknowledged Christ, had made the decision to work in a factory. Her family helped her by fitting her out nicely with furniture and so on.

Now came the time when Emmy and I were to be married. "We will not allow the marriage to take place before Eberhard has passed his academic exam." In the last year particularly, I was constantly giving lectures. Even the night before my oral exam I passed through the town of Hof in a sleigh. I wanted very much to convince them; my Ph.D. exam was passed summa cum laude. I already had with me the papers for the civil marriage. I then went to my father-in-law again.

"Why in such a hurry?"

"Please, you said--. After I have passed my academic exam, you really must allow me--"

Else now took an extremely active part in the evangelical movement. She concerned herself with the poorest people. She went into stores, [looking for a certain] salesgirl in a chocolate store, and helped her in every way. She was one of the little vanguard of special fighters for Christ.

Then when we lived in Leipzig, Else was at our house very often. When we were called to Halle, there came the struggle about whether Else should not move in with us altogether. In 1913, then, Else became completely a part of our family, so that she also traveled to Tyrol with us. She had a very childlike way, and in very deep experiences had the ability to express her innermost heart, speaking in her own individual way, quite untutored. She never repeated the words of others, but shaped and formed thoughts in the inward, characteristic way of her childlike spirit. Hers was a unique, utterly original way of working and expressing herself.

In Bozen we came to an important turning point. Between 1906 and 1913 we had gradually come to see clearly that a Christianity consisting merely of inner experiences did not correspond to the Bible. As late as 1913 I still held lectures in conjunction with Hermann Kutter and Leonhard Ragaz and had a sharp clash there with the theological faculty at the University in Halle. I tried, for an example, to show how a connection with the spiritual movements can be traced through Schopenhauer and Nietzsche; I had of course earlier been Secretary of the Christian Student Movement.

Then in 1913 when we went to the Tyrol, it was clear to us that while we were there we had to be given a deeper clarity about our deeper responsibility toward public life, that we must press forward to an inner life that permeates the entire structure of society.

Else occupied herself with Jakob Huter and his influence, with the mystery of the experience of God, and above all with the Bible itself. The book Innenland then came into being. This book was the first work of mine on which Else worked with me so hard. It was at this point that we sought contact with Chancellor Michaelis, explaining to him the course of our development and [asking him to] help us find a public field of activity; we told him we had the good of the city in mind and wished to take part in public life. Then came the letter calling me to the leadership of the Furche Publishing House, and in connection with this Else was then also employed as literary secretary of the Furche House. Else soon found her way into this work so well that I was able to entrust her with scholarly tasks of any kind; she also worked independently on the art layout for several things.

We attended a great number of different Christian gatherings, including the Salvation Army, and in general our inclination was to keep up the contact with them all. Our impression was that we would most likely never again experience such a lively time. In the meantime, Else had also refused a marriage proposal. Our course of development continued to move more and more toward what is called Religious Socialism today. We stayed in contact with the Free Germany Movement.

Else had a feeling for genuineness in religion, a love for nature, and an artistic talent....

I then got such a lively impression of the great movement for a Free Germany that I felt myself identified with it to a great extent and realized that I had to begin there, and not in the Christian Student Movement. Conflict then arose with these conservative groups. In all this, Else took such an essential part, such a unique part, that from this point on it is impossible to distinguish her share in the work from ours.

From then on, our whole course took a unified, straight line. As early as the time in the Tyrol, we had the idea of starting a convalescent home for the poor. We wanted to buy a little Swiss cottage and enlarge it. The outbreak of World War I drove us from the mountains and to Berlin. Else was always in the forefront. From that time on we made efforts to live in real poverty in the way the Berlin working people do, for we knew for certain that we would not be able to achieve anything on the basis of our own intentions. Hence the inner certainty that Else also had, as well as Emmy and I.

Our financial situation was difficult ever since we had broken with our previous way of life. We had about 12,000 gold marks, and it was a principle of ours never to take any of our money into the new year with us. Under no circumstances did we want to grow rich, to have a savings account. We made only a few big efforts so raise money. In the Tyrol we had had quite a good livelihood; in any case Emmy and Else knew me very much better than we knew Else, and in Berlin I received a Ph.D.’s salary and a free residence.

When we swung round into the radical movement we filled this residence up with unemployed people, and Else then moved into the servants' quarters. Things were in great confusion then. We had the servant girl with us at the table for meals. We soon realized that this was not enough, for she did not do the publishing work; she did the housework and received wages. In short, the situation became untenable, and we decided to make a break, and went seeking in the direction we had become aware of through the Early Church with its community of mutual trust. In any case, that is what we wanted. Else too was very enthusiastic. She had another idea in Halle. We thought of doing something similar to what Siegmund Schulze did in Berlin, renting a house with a large shop or business room and giving free food to everyone who came so that young working people could find trust. Our idea was to talk with people for a whole year and try to help them to come to a radical life. In Halle it would have been still more difficult than in Berlin.

The money problem was altogether a very unusual one. The von Hollanders were just like the Arnolds on the point of money. The first time Frau Baehr offered me money for evangelism and my studies too, she put down ten marks for me.

"No, I don't accept money."

"Dear brother Arnold, if you don't yet have the humility to accept money for the service of the Lord, then you can't become a disciple of Jesus." Else was just the same way; it went against the grain, and we found it immensely difficult to carry on Franciscan begging on a large scale. Shouldn't we just stop? If we had said that, we would have felt we were leaving the way of Jesus. There was no circle of friends to support us. Not one person among us could be compared with Else.

Eine kleine Familien- und Entwicklungsgeschichte Else von Hollanders

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - T.S.H.]

EA 32/16

Eine kleine Familien- und Entwicklungsgeschichte Else von Hollanders

17. Januar, 1932

Emmi und ich sind jetzt in Frankfurt gewesen und haben noch einmal über alles nachgedacht, was unsere Else von Hollander betrifft und ich fühle mich gedrängt euch zu erzählen, in welcher Entwicklungs- und innerlichen Wachstumslinie Else zu dem Bruderschaftsleben gekommen ist. Wenn man einen Menschen verstehen will, dann muß man auch den Stamm verstehen, auf dem er gewachsen ist. Man muß seine Erziehung, wie vor allem seine geistige Herkunft kennen.

Was nun die Herkunft und Erziehung betrifft, so ist die Familie Hollander in dem Kreis der Rigaer Patrizierhäuser zu suchen. Es war um das Ende des 17. Jahrhunderts, 1684, als die Familie von Hollander, nachdem sie vorher in Rostock gewohnt hatte, nach Riga ging. Und in kurzer Zeit war diese Familie in den Kreis der Ratsherren gelangt, in den regierenden Stand. Die Hansestädte waren damals so organisiert, daß die Ratsherren mit den Gilden einerseits ... und Hollanders waren durch mehrere Generationen in diesem Sinne der …. Und der letzte Bürgermeister war der Großvater von Else. Als der Kaiser Joseph II um 1760 herum nach Riga kam, empfing ihn ein Hollander am Hafen, ein anderer führte ihn durch die Stadttore und ein dritter Hollander war der Präsident, der ihn feierlich im Rathaus empfing. Auf diesen führt der alte Adel der Hollanders zurück. Die Familie widmete sich der Stadt und der ganzen Landesverwaltung, besonders in Beziehung auf kaufmännische Unternehmungen, in Beziehung auf finanzielle und kulturelle Wohlfahrt der Stadt. In kultureller Beziehung hat die Familie durch Albert von Hollander Besonderes ge-

- - -

leistet und auch in Beziehung auf die Kunstgewerbeschule. Der Urgroßvater machte der Gemäldegalerie Gaben. Auch Bibliotheken hat die Familie gestiftet.

Um 1890 siedelte der Vater Elses Deutschland über, als eine gewaltige Russifizierungszeit einsetzte, in welcher die alte deutsche hanseatische Stadtverwaltung gestürzt und eine rein russische eingeführt wurde. In dieser Zeit gingen viele … nach Deutschland, unter anderen auch Eduard und der Barkenbauer Karl von Hollander und die beiden Brüder Eduard und Heinrich, die schon im Baltenland als Jurisprudenten … sodass der Vater von Else schon Professor in Riga war. Er widmete sich nun in Deutschland nochmals dem Studium. Ihre Vermögenslage war damals so gut, daß der Vater von Else ein völliges Studium von mehreren Jahren mit sechs Kindern durchführen konnte.

… Stil war damals ein ziemlich verwöhnter Lebensstil. . . . Es waren etwa eine Million Rubel vorhanden gewesen. Das nahm aber allmählich ab. Es war in russischen Papieren angelegt und die Verhältnisse wurden immer schlechter. Das Handelshaus in Riga selbst war schon vorher durch eine frühzeitige Verteuerung verloren gegangen.

Man sollte nun solche Patrizierfamilien ja nicht mit dem Landadel, mit den Blaublütlern verwechseln; denn bei diesen handelt es sich nicht um eine konservative …, sondern man muß sich klar machen, daß die Stadtverwaltung von vornherein eine starke Kultur neben einer liberalen Gesinnung vertrat.

Überhaupt war der Stolz, der in der Familie recht gepflegt wurde, nicht gegründet auf die Herkunft, auf die alte Kultur, sondern in der Leistung war das Selbstbewußtsein ins Herz gelegt. Den Söhnen wurde ans Herz gelegt: "was du ererbt von deinen Vätern [erwirb es, um es zu besitzen" (Schiller-Zitat)]. Wenn auch die nächste Generation das Beste leistet, wenn auch die neue Generation

- - -

… sondern der Geist des Ganzen, … So war in dieser Familie ein Weitblick in der Beziehung zu spüren. Freilich war dieser Weitblick wiederum bedingt durch die Tradition, sodaß eine radikale Umstellung, eine ganz neue Kulturauffassung nicht gut möglich war. Beispielsweise war Eduard von Hollander sehr bekannt durch seine soziale Leistung und besonders in Beziehung auf die soziale Arbeit in Mannheim, wobei er oft in engster Fühlung mit den Sozialdemokraten marschierte. Das also war der Bruder meines Schwiegervaters. In Mannheim hat er gelernt, daß es in Deutschland keine Partei gibt, mit der man besser zusammenarbeiten kann als mit den Sozialdemokraten. Aber her hatte ja … und gerade da konnte er sich in stärkstem Maße auf die Sozialdemokraten verlassen. Er ist heute [1932] über 82 Jahre alt und lebt zurückgezogen im Badischen. Sein Sohn wurde gerade Offizier...

Nun sollte man nicht denken, daß diese äußere, kulturelle und stadt-politische Arbeit dieser Familie das alleinige Gepräge aufgedrückt hatte. Sondern das Wesentliche war eine tief gegründete lutheranische Auffassung, gegründet auf ein besonders ausgeglichenes, absolut reines und sittliches Leben, und der Anschluß an die Kirche war hier in einem tieferen Maße begründet, als es sonst gewöhnlich der Fall ist, sodaß wirklich in dieser Familie ein Gottvertrauen mit einer Benutzung der Bibel vorhanden ist, wie man es sonst selten antrifft. Eine innerliche Einstellung zur Armut, und Hingabe an das Reich Gottes war allerdings nicht vorhanden. Aber es war ein positiver, völliger Respekt in sehr positivem Sinne vorhanden. Diese Mischung zwischen dem beinahe liberal gesinnten und doch konservativen . . . und doch christlich religiösen Element, ergibt nun eine Einstellung zu den Dingen, die man auch nicht sehr häufig finden wird.

Der Vater war Professor in Halle und hatte in Weimar einen ziemlich starken Einfluß gehabt und war lange Zeit Vorsitzender der Adelsgenossenschaft, einen sehr starken Einfluß über die Lettischen. . . . Es war gerade Bismarcks Stolz und sie fanden nun in Deutschland noch die alte preußische Gesinnung vor; auch die Gesinnung des preußischen Adels war ihnen nicht sympathisch. Und mein Schwiegervater . . . und daß man sich der unschuldig Verarmtem annehmen müßte . . . . eine sehr scharfe Kritik. Der Rechtsanwaltberuf und der Ärzteberuf, wie er heute in Deutschland ausgeübt wird, ist absolut unadelig. Der Rechtsanwalt und der Arzt, die sich immer bezahlen lassen, müßten aus der Adelsgesellschaft ausgeschlossen werden. Ein wirklich adelig gesinnter Arzt und Rechtsanwalt nimmt wiederum alle Kranken auf, auch wenn sie nichts zahlen können, und macht es sich zur Ehre, alle Kranken zu behandeln; er preferiert, das Honorar dem Belieben und der Willkür zu überlassen.

Meine Schwiegermutter liebte es, sich den Ratsherren und Pastoren anzuschließen. Die ganze Stadt Halle imponierte ihm (dem Vater) in keiner Weise. Er vernachlässigte sich gern in der Kleidung und sagte: "Diese Leute sind es nicht wert!“ „Warum hat sie mich gestern nicht gegrüßt?"

Das Sprechen in Andeutungen war sehr beliebt. "Sei nur vorsichtig, was zu sagen, denn man wird es immer als Andeutung auffassen."

In ihrer frühesten Jugend waren sie [die Kinder] sehr bewahrt. Als die Zeiten immer schlechter wurden und die Familie mußte sich wesentlich einschränken, wollten sie die Töchter etwas werden lassen. Sie sollten tüchtige Mädchen und Frauen werden und sie sollten nicht . . . machen. Emmy hat es zuerst durchgesetzt. . . . Sie setzte sich zu Hause hin und schrieb die Predigt glatt auf. Else hat sich nicht so intensiv an diesen Dingen beteiligt und ihre Interessen gingen vorerst mehr ins Künstlerische und daher erlangte sie auch eine [Ausbildung] … Halle und Dresden, verschiedene künstlerische Anstalten. Dort wohnte

- - -

sie bei einer uns sehr lieb gewordenen Frau von Prosch. Else hatte einen ziemlich starken Einfluß auf diese Jungen. Indessen hatten in Halle große Umwälzungen stattgefunden. Mir war die Leitung des D.C.S.V. übertragen worden (100 Studenten). In Verbindung mit dieser Studentenvereinigung lernte ich Ludwig von Gerdtell kennen. Eine starke Gabe die Menschen aufzurufen zu einem radikalen Bruch, wie uns heute dünkt ohne einen ganz klaren Weg zeigen zu können. Aber er stand damals noch in einer so tief gegründeten . . . .

In dieser Verbindung entstand eine Bewegung die so bedeutsam war, daß Sämtliche spürten, wie man zu Jesus zu stehen hat. Es entstand eine winzig kleine Zusammenschließung von Menschen aus den Pastoren- und Ärztefamilien. In diesem Kreise hatte ich als junger Mensch die Neuerweckten tiefer in die Wahrheit einzuführen und habe damals gesprochen und habe auch da Emmy kennen gelernt, und mir ist da innerlich klar geworden: "So müßte deine Frau sein." Und ich bin dann einfach mit zwei großen Rosensträußen gegangen und habe (den Vater) um eine Unterredung gebeten. "Woher wissen Sie denn überhaupt. . . . Ich verstehe das nicht." Ich hatte mich etwas dazu gestärkt auf einer Fahrt ins Freie, wo ich auf dem Boden des Waldes . . . : "Und das ist der für dich bestimmte Mensch in Seinem Namen." … Nichts als ein reines Leben und den Glauben… Pastor werde ich auf keinen Fall. Ob ich Professor werde, ist sehr zweifelhaft. . . .

"Ich gestatte Ihnen die Unterredung mit meiner Tochter."

Und so kam ich allmählich …

Damals bevorzugte Else Samtkleider und bevorzugte Samtschleifen und hatte ein sehr künstlerisches Gebaren.

Es wurde einfach ans Ehrgefühl appelliert. Eine Hollander lügt nicht. "In meiner Familie lügen keine Kinder, ich melde hiermit meine

- - -

Kinder von der Schule ab." Dann wurde das Kind vom Lehrer um Entschuldigung gebeten. Und so war auch Else erzogen, wie sie es nach ihrem inneren Ermessen für richtig hielt. Man soll ja nicht denken, daß sie durch die Gemeinschaft erst christliche Bewegung erfahren hätte. Das war schon in ihrer frühen Kindheit geschehen. Aber durch die Gemeinschaftsbewegung wurde ihr doch die persönliche Nachfolge klarer und bestimmter, und so wurde sie sofort zu einer apostolischen Zeugin in ihrer Familie. Else, Heinz, Moni, Olga und Emmi waren damals in einer so ungeheuerlichen Begeisterung, daß sie sich von ihren Eltern einsperren ließen und lösten sich ab... "Deine ganze Religiosität stammt aus den Nerven," sagte der Arzt und verordnete eine dreiwöchentliche Bettruhe. Emmy brachte ihr Blumen von einer Freundin mit einem Zettelchen: Wir beten alle für Dich. Tata verstand es aber doch, dieses Bett zu verlassen und wiederholt in den Versammlungen aufzutauchen, wo sie dann immer wieder herausgeholt wurde. Sie war damals so lebhaft und lebendig, daß sie mit der Frau Oberstabsarzt Baer in tanzendem Schritt auf der Straße christliche Lieder sang. . . .

Frl. von Nostitz: als die Christus erkannt hatte, hat sie den Entschluß gefaßt Fabrikarbeiterin zu werden. Ihre Familie stattete sie anständig aus mit Möbeleinrichtungen und so weiter, dann hatte sie . . . .

Nun kam es dann zwischen Emmy und mir zur Heirat. "Wir erlauben die Heirat nicht, bevor Eberhard ein akademisches Examen gemacht hat." Ich hielt besonders im letzten Jahr beständig Vorträge. Noch in der Nacht vor dem mündlichen Examen bin ich noch mit dem Schlitten durch den Hof gefahren. . . . Daß sie überzeugt waren. . . . Dr. Summa cum laude. Die Standesamtpapiere hatte ich bereits mit. Darauf ging ich wieder zu meinem Schwiegervater. "Warum denn so eilig?" - "Bitte, du hast gesagt. . . . Nachdem ich nun das akademische Examen habe, mußt du mir . . . ."

Nun war Else immer ungemein tätig in der evangelischen Bewegung.

- - -

Sie kümmerte sich um die Ärmsten. Sie ging in die Geschäfte, um eine Verkäuferin in einem Schokoladenladen . . . und half ihr in jeder Hinsicht. Sie gehörte zu dem kleinen Vortrupp der besonderen Kämpfer für Christus.

Als wir dann in Leipzig wohnten, war Else sehr oft bei uns. Und als wir dann nach Halle berufen wurden, da kam dann der Kampf, ob Else nicht ganz zu uns ziehen könnte. 1913 zog dann Else ganz in unsere Familie, so daß sie auch mit uns nach Tirol reiste. Sehr kindlich und sehr tiefe Erfahrungen . . . Ausdrucksvermögen von innerstem Herzen, in eigenster, ungelernter Weise zu sprechen. Sie sprach durchaus nicht nach, bildete und formte die Gedanken nach der inneren Eigenart ihres kindlichen Geistes. Einmalig - eine überaus originelle Ausdrucks- und Arbeitsweise.

In Bozen kam für uns ein Umschwung. Zwischen 1906 und 1913 waren wir uns allmählich klar geworden, daß das bloße Erfahrungschristentum der Bibel nicht entspräche. Noch im Jahre 1912 habe ich im Anschluß an Hermann Kutter und Leonhard Ragaz Vorträge gehalten und hatte dort einen überaus starken Zusammenstoß mit der theologischen Fakultät von Halle. … z.B. über Schopenhauer und Nietzsche. versucht, an die Geistesbewegungen anzuknüpfen, war ich doch vorher Sekretär der C.S.V.

Als wir nun aber 1913 nach Tyrol gingen, war es uns klar, daß wir jetzt dort eine tiefere Klarheit erwarten mußten über unsere tiefere Verantwortlichkeit der Öffentlichkeit gegenüber, daß wir vorstoßen müssen zu einem Geistesleben, welches die gesamte Struktur des öffentlichen Lebens durchdringt.

Else beschäftigte sich damit, wie . . . Jakob Hutter gewirkt hatte. Das Mysterium . . . , vor allem mit der Bibel selbst. Da entstand das Buch Innenland. Dieses Buch war die erste meiner Arbeiten, an denen Else

- - -

so kräftig mitgeschafft hat. Und hier haben wir dann mit dem Reichskanzler Exzellenz Michaelis Verbindung gesucht und haben ihm unsere Entwicklung auseinandergesetzt und … uns Hilfe, daß wir in eine öffentliche Tätigkeit kommen konnten, dass wir der Stadt Bestes suchten, daß wir hineinkamen ins soziale öffentliche Leben. Da kam dann der Brief mit dem Beruf als Leiter des Furche-Verlages, und in diesem Zusammenhang wurde dann auch Else angestellt als literarische Sekretärin des Furche Verlags. Und Else arbeitete sich bald so ein, daß ich sie mit jedem wissenschaftlichen Auftrag betrauen konnte, daß sie auch künstlerisch einige Entwürfe selbständig zusammengestellt hat.

Wir besuchten sehr viele verschiedene christliche Versammlungen, auch die Heilsarmee, hatten überhaupt die Tendenz, mit allen in Verbindung zu bleiben. Wir hatten den Eindruck, daß wir wohl kaum wieder eine so lebendige Zeit erleben würden. Indessen hatte Else auch einen Heiratsantrag ausgeschlagen und wir entwickelten uns immer mehr nach der Seite, die man heute die religiös-soziale zu nennen pflegt. Wir blieben mit der Freideutschen Bewegung in Fühlung.

Insofern ist Elses Gefühl für religiöse Echtheit und ist ihre Liebe zur Natur und ist Elses künstlerische Veranlagung, die vieles als absolut … empfindet . . . .

Und da hatte ich einen so lebendigen Eindruck von der großen Bewegung des Frei-Deutschtums, daß ich mich schon in höchstem Grade identisch fühlte und merkte: Hier ist für uns der Ansatzpunkt, nicht aber in der C.S.V. Und dann kam es eben zum Konflikt mit diesen konservativen Kreisen. Else hat so urpersönlich und ursächlich teilgenommen, daß man von hier an nicht ihre Mitwirkung von unserer scheiden kann.

- - -

Von da an ist unsere ganze Entwicklung eine gradlinige, einheitliche gewesen. Schon in Tyrol haben wir daran gedacht, ein soziales Erholungsheim zu gründen. Da wollten wir ein kleines Schweizer Häuschen kaufen und ausbauen. Der ausbrechende Weltkrieg vertrieb uns aus dem Gebirge, und es ging nach Berlin. Und Else war immer an der Spitze. Von da aus haben wir uns bemüht, im Sinne des berliner Proletariats in wirklicher Armut zu leben, denn das wußten wir ja genau, daß wir auf Grund unserer eigenen Vorsätze nichts erreichen könnten. Und daher war die innere Gewißheit, die neben Emmy und mir auch Else hatte. . . . wir haben ja gehört, dass sich diese Gewissheit zeitweise zu … (Zusagen) … deren sie sich aber niemals rühmte. Schwierig war ja unsere wirtschaftliche Lage, seitdem wir mit unserem bisherigen Leben brachen. Wir standen uns damals auf etwa 12.000 Goldmark, und wir hatten den Grundsatz, von unserem Geld niemals ins neue Jahr mitzunehmen. Wir wollten auf keinen Fall reich werden, einen Sparpfennig haben. Wir haben ganz wenige große . . . Vorstöße gemacht. Freiherr von Recke brauchte auch manche Unterstützung, um sie an die ganze Stadt zu verteilen. In Tyrol hatten wir auch eine sehr günstige Existenz; jedenfalls haben Emmy und Else mich sehr viel besser gekannt als wir Else, und in Berlin bezog ich ja ein Doktorengehalt und eine Dienstwohnung.

Als wir dann in die radikale Bewegung einschwenkten, belegten wir diese Wohnung mit Arbeitslosen, und Else mußte (wollte) dann in die Dienstmädchenstube. Kurzum, das war damals ein großes Durcheinander. Wir ließen das Mädchen bei uns am Tisch essen. Bald merkten wir, daß das nicht genügt, denn die Verlagsarbeit machte sie nicht, sie machte die Hausarbeit und sie bekam Lohn. Kurzum, die Situation wurde unhaltbar, und wir beschlossen abzubrechen und haben gesucht in der Richtung, auf die wir aufmerksam wurden durch die Vertrauensgemeinschaft der Urgemeinde" [Kreis um Georg Flemmig - (Emi-Margret) ]… Jedenfalls wollten wir. . . . Damals war Else auch sehr

- - -

begeistert. In Halle hatte sie noch eine andere Idee. Ähnlich wie Siegmund Schulze in Berlin, wollten wir ein Haus mit einem großen Geschäftsraum mieten und allen Leuten umsonst Essen geben, daß die Arbeiterjugend doch Zutrauen bekommen konnte, und wir wollten dann ein ganzes Jahr mit den Leuten reden und wollten versuchen, daß die Menschen dann zu einem radikalen Leben kommen. In Halle wäre es noch schwieriger gewesen. Die Gefahr des … wäre Tag und Nacht über uns gewesen.

Die Geldfrage war überhaupt eine ganz seltsame Frage. Wie bei Arnolds war es bei Hollanders, daß man am Geldpunkt einen sofort . . . . Als mir Frau Baer das erste Mal Geld anbot . . . und ebenso mein Studium. Sie legte mir 10 Mark hin. "Nein, Geld nehme ich nicht an."

"Lieber Bruder Arnold, wenn Sie noch nicht die Demut haben, für den Dienst des Herrn Geld anzunehmen, dann kann aus Ihnen kein Jünger Jesu werden." Und ebenso ging es Else, und es war uns gegen die Natur, unendlich schwer, daß wir genötigt waren, das franziskanische Bettlertum im großen Stil zu betreiben. Wollten wir nicht einfach aufhören, wollten wir . . . ? Hätten wir das erklärt, dann hätten wir das Gefühl gehabt, daß wir den Weg Jesu verlassen hatten. Und da wir keinen Freundschaftskreis hinter uns hatten ... Es ist keiner unter uns, der sich damit vergleichen könnte.

(Leider ist das Stenogramm sehr unvollständig, lückenhaft und sehr schwer leserlich gewesen. Daher die vielen Lücken in der Übertragung und evtl. Ungenauigkeiten.)