Manuscript

Tolstoi und Jesus (Tolstoy and Jesus)

EA 19/10

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date August 12, 1919
Document Id 20125970_26_S
Available Transcriptions English German

Tolstoy and Jesus

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – M.S.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 19/10

Tolstoi and Jesus

Paper presented at the Saarow Conference, 1919

by Eberhard Arnold

Aug. 12-15, 1919

I have no intention, after the lecture we heard yesterday, of making some kind of rejoinder. I personally can only confess that I stand completely on the same ground as Heim. I am only concerned to survey the scene in every direction from this common ground, to try to grasp clearly in what way [? plural noun 'Auswirkungen', singular verb 'muss' ?] these stirrings of the conscience must develop.

It really is a question of the conscience. Tolstoi's conscience was also awakened. We are dealing with a common trait in the consciences of all peoples and nations. It is as if everyone on earth is being drawn to the one magnet. Certainly they are all inhibited, but the inner pull goes uniformly in one direction. The compass is Jesus, the living Savior, His Word, His Spirit. He himself is the fulfillment of the conscience, because He is the fulfillment of the law.

It is important to state that the conscience is alive in every man, and I believe we should see and indeed reverence the conscience of each one. Consider Paul, who says in his Letter to the Romans (Rom.2:14): "When (peoples) who have not the law do by nature what the law requires..." But on this point, surely, we are clear, movement of the conscience is not the same thing as the witness of redemption. For, just like the written law, the law of the conscience at work in one's heart means bondage and serfdom in every part of life. It means a longing that is not satisfied, a longing hallowed by doing the will of God, and focused on justice. It means hunger and thirst for righteousness, a hunger conscious that each and every one of us is completely incapable. Christ alone is Redemption. He makes the conscience free, for He brings grace, stillness in God, redemption from anguish and distress; and above all from distress of conscience.

But, for life in Christ, it is also important to recognize that the conscience is not deadened by its redemption. Christ is not Buddha. His goal is not death. He leads us through death, but through death to life, really to life. The quiet of conscience that He gives us is never satiety, never exhaustion, never resignation, but the spring's source, a quiet, peaceful source of life out of which pours living water. He who knows neither salt nor light nor the leaven of the dough knows only a forced endeavor. But light shines, salt preserves from decay, and leaven ferments the dough.

In essence, dying and becoming alive exist conjointly; being consumed and being active are as one; that is why new life fights against enervating darkness, against deadening the conscience by justifying the decay, excusing the situation because of the impossibility of doing what the conscience says. All that has to be recognized as subChristian. It has to be seen as a deadly danger to life itself.

We are thankful for every stirring of the conscience. It is for us the revival and awakening of our conscience in Christ. Though wickedness and boredom are everywhere intermingled, we strain our ears nevertheless to catch the primeval sounding of the conscience of the world in each one. For we know that this conscience is a voice that comes to us from God. We cannot be good, we do not feel we are worth a great deal. We remain thirsty and hungry. We are people of conscience, and that is why we listen to Tolstoi. For us he is neither saint nor prophet. He has told us so himself. He is only a human being, not a Christian in the sense of the Gospel. He is not born again through grace. That is why he cannot see God's Kingdom, for he stands on the side of the law. That is why we find again and again, throughout his whole life, "Thou shalt not." For him what is negative predominates, the "Thou shalt not" steps into the foreground everywhere. In Christ there is no "Thou shalt" nor "Thou shalt not"; there is no demand, no law. Yet even the most negative statement can help, comfort, and restore us, but only if we lay hold of it in the positive strength of the living experience of Christ, and translate it into the sphere of the law of the Spirit.

We also feel the call to repentance when they reproach us for Christ's sake. What we gain by it is always something vital, so long as we recognize that the practical effect can never be missing. Repentance is alive only there where it shows itself in love.

Tolstoi directs his message to the patriots and to the revolutionaries. Both classes of men are one, seen from the experience of living love and unquestioned spirituality. Tolstoi says "Fire cannot be extinguished by fire." Tolstoi sees in Jesus the one man who wanted to overcome with love, and who did overcome with love. Tolstoi is searching for this life of love. He wants to find the meaning of life, he wants to comprehend that our life goes astray as long as it is determined by outward circumstances.

That is how he understands and brings his message to expression: "Christ is personality, Christ is redemption." From this standpoint he sees in most Christians a resting on grace, a submission of will, instead of a movement of divine energy. The consciousness of sin and the consciousness of grace seem to him a basic malady of Christianity generally. It is for him an obvious denial of Jesus for anyone to believe that life as He lived it cannot be carried out. We want to accept the words of Christ only in part, only in so far as they do not disturb our lives. He does not want the goal to be shifted, nor his conscience to be smothered. He believes the loving will of God to be the only way of true life. The sentence, "Do not set yourself against the man who wrongs you," is for him the key to Christianity. He feels that through the centuries the will of Jesus becomes ever more difficult to fulfil. Nevertheless he wants Jesus' teaching on love to be understood. The meaning of the Christian teaching consists for him simply in five commandments of love. Jesus applied them to practical life. But Tolstoi, quite negatively, wants to apply them to all the institutions of Church and state. He says that these institutions can be dissolved, and that that can be done by means of a General Strike of passive resistance. Socialism and revolution are not the weapons to be used, but the living and spiritual establishment of the new way by means of the most radical passive resistance. He wants to be the antitoxin against the inoculation that renders Christianity harmless, but his weapons for this struggle are weak. He calls upon reason and feeling, and deals out rules and regulations for us. Spirit and grace, as meant by the living Christ, he has not. But one thing Tolstoi feels-the experience of God must come upon us again and again anew. From his standpoint it is a confession of his poverty. God is only to be believed in completely when He reveals himself anew to someone.

Tolstoi sensed that Jesus lived the true life; he saw that Christ really fulfilled His own Word. He sees that Jesus really loved His friends and enemies right to the end. Of himself he has to declare: personal enemies one cannot love. He senses that Jesus is the Messiah, and that in Him God's Kingdom has come. He wants to follow Him, but he has not that Gospel of Christ which gives us the possibility of living in His Spirit.

Of course Tolstoi is also aware of this difference, but only outwardly, in a human way. He once said: "There are two kinds of signposting." He believes there is one kind belonging to external human nature, which can give us an isolated measure of understanding so that isolated situations are lit up on our way. That is the outward law, as in the Old Testament. This way of doing things he does not want to follow. He wants to carry in front of him a light on a pole, a cresset. He is always conscious that he is far, far away from the goal.

But we believe, in contrast to this, that the basic thought of Christ is fundamentally different. We have Christ within us as new life, the Kingdom of God as joy and peace and righteousness in the holy Spirit. For us it is not a question of a light carried ahead of us on a pole, but of the light in our own hearts, of His very clarity within us.

Tolstoi uses another picture. He says, "We want to draw a straight line . . . ." And he rightly adds that that is absurd. The weaker my hand is, the more necessary it is for me to have a clear example before me of the straight line.

But we say, on the basis of the Gospel, that this example also does not help us. We cannot draw a straight line. It can only be drawn when He who lives according to the straight line guides our hand. My hand is so weak, so helpless, I dare no step without God.

Tolstoi has a third image. The swimmer who is still near to the shore uses only the shore to find his bearings; but when once he gets out on to the open waters ... That is not life in Christ. For us it is not a question of getting close to a ship by exerting all our powers, but of setting our feet firmly on a rock. It is that we, carried and permeated by this Spirit in every pore of our being, live in this Spirit; and, pervaded by this Spirit, live this new life.

Tolstoi's attitude can do nothing other than change and destroy the existing order of things. We take quite a different position from him. Harnack once said, "Jesus always has only the individual in mind" . . . [which is] an arbitrary weakening of the will of Jesus. . . Jesus has the individual in mind with an eye to the whole. It is for us not a question of an annulment of the kind of community that has been among men until now. It is a question of the Kingdom of a Spirit, of a proclamation that is directed to all men, of a message of grace, a preaching of salvation. We are an embassy in the midst of a foreign world, and for that reason we are not subject to its laws. Jesus carried out His work with His eyes on the future Kingdom. He said "God's Kingdom has come into our midst." The Kingdom became reality in Him. It was not His mission to acknowledge the Roman State as right or not right, but to bring the Kingdom of God into its life. That was the miracle of His life, that He lived and worked in accordance with His own message. It is in this context also that we see the Sermon on the Mount. With John the Baptist, the purely earthly aspect stands so far in the foreground that we are under the impression the transformation is just about to come. With Jesus we hear of the mystery of the Kingdom of God. Jesus does not deny the Kingdom, but he veils from us the mystery that this Kingdom of God is only to be won through His way of death. Jesus does not in any way relinquish the character of God's Kingdom. In the Sermon on the Mount He goes before us, not to tell us what kind of upheaval we ought to make to improve the national and economic state of affairs, but how our inner life must be recast before we can actively represent God's Kingdom in this worldquite positively, not negatively. We must have the Spirit of the living God. He is a Spirit of active love, of eternal poverty, of the bearing of grief. He embraces the suffering of the world, and bears it along with Him who went to the Cross.

This is the attitude of mind of the mediators and peace-makers; it is the new righteousness of love for all men, the love that is filled with the dignity and joy of man, with the

will to struggle for and become [succeed in being] a child of God.

The five commandments of which Tolstoi speaks mean in this connection something quite other than they seem to mean to him. Our spiritual frame of mind has to make a complete turnabout. We cannot swear anymore, because we love the people. Through the Spirit of Christ, love knows no limits, and is always ready for the final surrender. Then man is no longer concerned to procure something or other for himself, but gives up his coat as well as his cloak, and sacrifices his money where love requires it.

He overcomes enmity among men because he is a peacemaker. Through the Spirit, he takes a stand with all men in the power of the new love... not only with national enemies, though of course they are included too .... that means much more than crass opposition. It is the attitude of mind of perfect love, seeing the loved one precisely in the one who is opposing him; it is the way of thinking of the Spirit, who perceives man as God meant him to be everywhere. That is why simple truthfulness and directness are the fundamental conditions for new life. Only so shall we become men of God.

That is also why the question of the sexlife is very important for Jesus. Here we have something quite other than with Tolstoi. [The German of the following five lines seems defective. The meaning might be as follows:] What Jesus is concerned about is a unity of body and soul. He is concerned that this Spirit of complete love which pervades and urges us in our relationship to all men pervades also the unity of two in their life together, in all the interests of mind and spirit, making something quite singular and unique of this goal of love.

Every kind of unchastity is completely outside of the Spirit. Any desecrating thought is already a wounding of this physicalemotional unity. Jesus approaches the matter from this standpoint, that through our new life in God's Kingdom and in complete love we become men who by disposition, and overwhelmed by the Spirit, live the life of Jesus Christ in love.

For this reason Jesus stands in opposition to the spirit of Mammon. There are two powers in the world-God and Mammon. Jesus knows that this dualism can and must be overcome. As soon as we allow ourselves to be inwardly freed from the power of the spirit of Mammon, and (having changed our lives completely) stand inwardly fully in the Spirit of God, we shall become men of the love of God. This we do out of the positive experience of the love of the Father. From everything that Jesus says it becomes quite clear that this life is immediate [direct], it is something real. It is not a question of [overcoming?] difficulties, but of being overwhelmed by what is spiritual. He who is in this life has become spirit. His relationship to his Father is that of a child. His lifeprocess is like a tree, a living organism; and the fruit that he bears is nothing other than the strength coming from the inner source of his new being.

It is only in this way that we can contemplate [weigh] the Sermon on the Mount, and only then can we really make it our own when we experience it as it is interpreted in Romans 6, 7 and 8. It concerns the law of the Spirit . . . . Sin and death, Mammon and the outward things of our relationships are a mechanical force that drags us down. On the other side stands the Spirit in its true nature, the Spirit that Christ caused to come.

It is a spiritual law in the sense of an organic law of life, in sharp contrast to the mechanical law of sin and death. Paul tells us that this mystery of the Kingdom of God [is to be found] only in Christ himself .... He sent His Son and His Spirit, so that He might indeed dwell in us and give life to our mortal bodies (Rom.8:11). This Spirit is a pledge of the glory that is to come; and we now live on the same way of death that Jesus did, in practical reality on this earth. But we have the Spirit on this way, and He is our surety [guarantee]. This Spirit is the only part of the future Kingdom that is reality in us. He is sufficient for us, because He represents us and brings our prayers before God. He brings us under the power of the living Christ, and into the community of those who died in Him and are resurrected with Him. That is the mystery of the Spirit of Christ to which Paul seems to point.

The meaning of the mystery of Christ's Kingdom is the new life of the Gemeinde of believers in God's Kingdom. It means the reign of Christ in the Spirit of the living Christ. That gives us a positive task. We reject everything that does not befit this Kingdom of God that is to come, but we do not fight against anything in this world, since we know that people who do not yet have the new Spirit are not able to live as the Spirit of Christ teaches us. The time will come, however, when this life will belong to all men, when God's justice and righteousness will cover the earth as the waters do in a flood. ...Thus our attitude to the world is positive. The effect of the proclamation of the word and life of love and justice, brought about by the Spirit, is to hold the purity of perfect love continually before the eyes of national, church, economic and family life. So we Christians are put to shame [for lagging behind] the conscience of the world, so that the very stones must cry out against us.

We must repent for not having acted and spoken in the clarity and perfect love of the Spirit of Jesus. We have to recognize that we are in the world with a purpose, that we have a mission to the world. It is to act as Jesus did, who never belied His words by His actions. This proclamation, however, (and here I close) is possible only when we represent in Christ's stead, as Paul did (2 Cor.5:20), the fellowship of this testimony, "Be ye reconciled to God!" God's Kingdom finds fulfillment only through the proclamation of reconciliation. Only in this way can we ourselves receive and experience this proclamation. Then we are in the Kingdom of love and justice. We are no longer dead. It is a false Christianity that stops short at the Cross. We ought to go on from the life of reconciliation to deeds of reconciliation. We have to rise from death to the fullness of life, not to remain stuck fast in death but come to real, effective life, so that the influence of our life penetrates into all social conditions. The essential thing is that we really bring the whole Gospel, the whole Christ, the whole God, to the whole world and to the whole of mankind.

Tolstoi und Jesus

[Arnold, Eberhard and Emmy papers - M.S.]

EA 19/10

Tolstoi und Jesus

Referat gehalten auf der Oeynhausener Konferenz

von Dr. Arnold.

Saarow 1919.

Nach dem gestrigen Vortrage kann es sich für mich nicht darum handeln, in irgend einer Beziehung eine Entgegnung einzuleiten. Denn ich kann für meine Person nur bekennen, dass ich mich voll und ganz auf Heim's Boden befinde. Es kommt für mich nur darauf an, von diesem Boden an nach allen Seiten hinauszuschauen und in Klarheit zu fassen zu versuchen, in welcher Weise die Auswirkungen dieser Gewissensempfindungen vor sich gehen muss. Es geht tatsächlich um das Gewissen. Auch bei Tolstoi ist das Gewissen erwacht. Es handelt sich um einen gemeinsamen Zug des Gewissens bei allen Menschen und Völkern. Es ist, wie wenn alle auf der Erde nach einem Magnet hingezogen sind. Freilich sind sie alle gehemmt, aber der innere Zug, er geht einheitlich nach einer Richtung. Der Kompass ist Jesus, der lebendige Heiland, sein Wort, sein Geist. Er selbst ist die Erfüllung des Gewissens, weil er die Erfüllung des Gesetzes ist. Es ist wichtig, festzustellen, dass in allen Menschen das Gewissen lebendig ist und ich meine, wir sollten doch bei jedem Menschen mit Ehrfurcht das Gewissen sehen und anerkennen. Wenn wir an Paulus denken, da heisst es im Römerbrief: Wenn heute Völker, ohne das Gesetz zu besitzen das tun, was die Natur von ihnen verlangt ... Aber darüber freilich sind wir uns klar, Gewissensbewegung ist nicht Erlösungszeugnis, sondern wie das geschriebene Gesetz, so ist auch das in den Herzen wirksame Gewissensgesetz in allen Teilen des Lebens eine Gebundenheit und Unfreiheit. Es handelt sich, um eine unbefriedigte Sehnsucht, die sich auf Gottes Willen heiligt und Gerechtigkeit richtet. Es handelt sich um einen Hunger und Durst nach der Gerechtigkeit, der sich bewusst ist, dass nur ein jeder durchaus unfähig ist,

- - -

nur Christus selbst ist Erlösung. Er macht das Gewissen frei, denn er bringt die Gnade, die Stille in Gott, die Erlösung von Qual und Not, vor allem von der Not des Gewissens. Aber auch für das Leben in Christus ist es wichtig zu erkennen, dass das Gewissen nicht ertötet ist, durch die Gewissenserlösung, Christus ist nicht Buddha, nicht im Tode liegt sein Ziel, sondern er führt durch Tod, aber durch Tod zum Leben, wirklich zum Leben. Seine Gewissensruhe, die er uns schenkt, ist niemals Sattheit, niemals Ermüdung, niemals Resignation, sondern ein Quellort, ein stiller, friedlicher Quellort des Lebens, aus dem lebendiges Wasser kommt. Wer weder das Salz, noch das Licht, noch den Sauerteig kennt, kennt nur eine erzwungene Bemühung, aber das Licht leuchtet, das Salz bewahrt vor Fäulnis und der Sauerteig gährt. Im wesentlichen liegt hier das Sterben und Werden zugleich, das Verzehrtwerden und das Wirken in einer Einheit, deshalb wehrt sich das neue Leben gegen das dunkle Kraftloswerden, die Ertötung des Gewissens durch die Rechtfertigung des Fallens, die Entschuldigung der Lage durch die Unmöglichkeit der Erfüllung. Das alles gilt es als Unterchristentum zu erkennen. Hier handelt es sich um eine tötliche Gefahr für das Leben selbst. Für jede Gewissensbewegung sind wir dankbar, sie ist uns Belebung und Erweckung unseres Gewissens in Christus. Mag Übel und Überdruss überall mit untermengt sein, wir lauschen dennoch in jedem auf den Urklang des Gewissens der Welt, denn wir wissen, dieses Gewissen ist eine Stimme von Gott her, denn wir können nicht gut sein, wir fühlen uns nicht reich, wir bleiben durstig und hungrig. Wir sind die Menschen des Gewissens und deshalb hören wir auch auf T. Er ist uns kein Heiliger und Prophet, er hat es ja auch selbst gesagt. T. ist nur Mensch, er ist nicht Christ im Sinne des Evangeliums. Er ist nicht wiedergeboren im Sinne der Gnade. Deshalb kann er das Reich Gottes nicht sehen, denn er steht auf der Seite des Gesetzes. Deshalb finden wir durch sein ganzes Leben hindurch immer wieder das "Du sollst nicht".

- - -

Das Negative überwiegt bei ihm, das "Du sollst nicht" tritt überall in den Vordergrund. In Christus gibt es kein "Du sollst" oder "Du sollst nicht", keine Forderung, kein Gesetz und dennoch kann uns auch die negativste Formulierung eine Hilfe, eine Tröstung und Belebung sein, wenn wir nämlich sie in der positiven Kraft des lebendigen Christuserlebens erfassen und in die Sphäre des Geistesgesetzes übertragen. Wir vernehmen den Bussruf auch, wenn sie uns den Willen Jesu vorhalten. Es ist immer etwas Wesentliches das wir gewinnen, wenn wir erkennen, dass die praktisch, ethische Auswirkung niemals hinfällig sein darf, er ist nur dort lebendig, wo er in Liebe sich erweist. An die Patrioten und an die Revolutionäre richtet T. seine Botschaft. Beide Klassen von Menschen sind eine Einheit, gesehen von dem Erlebnis der lebendigen Liebe und der unbedingten Geistigkeit. T. sagt: "Feuer kann nicht durch Feuer gelöscht werden". T. sieht in Jesus den Menschen, der durch Liebe überwinden wollte, und der durch Liebe überwunden hat. Nach diesem Leben der Liebe ist T. auf der Suche. Er will den Sinn des Lebens, er will es begreifen, dass unser Leben verirrt ist, solange es durch äussere Verhältnisse bestinunt ist. In diesem Sinne versteht er seine Botschaft und spricht es aus: "Christus ist die Persönlichkeit und Erlösung." Bei den meisten Christen sieht er nun von dieser Warte aus ein Ausruhen in der Gnade, eine Ergebung des Willens, anstatt einer Bewegung der göttlichen Energie. Das Sündenbewusstsein und das Gnadenbewusstsein scheint ihm ein Grundübel des öffentlichen Christentums zu sein. Wenn man das Leben Jesu vom Glauben aus für unausführbar erklärt, so sieht T. in dieser Stellungnahme eine offenkundige Absage an Jesus. Wir wollten die Worte Christi nur so weit, so weit sie unser Leben nicht stören. Das Ziel will er sich nicht verrücken lassen, sein Gewissen nicht ertöten lassen. Als den einzigen Weg wahren Lebens fühlt er den Liebeswillen Gottes. "Widerstrebt nicht dem übel;' dieser Satz ist ihm der Schlüssel zum Christentum. Er fühlt es, dass

- - -

sich der Wille Jesu durch die Jahrhunderte hindurch immer schwerer erfüllen lässt. Trotzdem will er die Liebespredigt Jesu erfasst haben. Der Sinn der christlichen Lehre ist ihm einfach die Liebe in fünf Geboten. Jesus habe sie auf das praktische Leben angewandt. Abermals ganz negative ... werden von ihm angewandt für alle Einrichtungen des Staates und der Kirche. Er sagt , dass sie aufgehoben werden müssen und zwar durch einen Generalstreik des passiven Widerstandes. Nicht Sozialismus und Revolution sind Waffen, sondern lebendige, geistige Aufrichtung des Neuen durch die Passivität des radikalsten Widerstandes. Er will das Gegengift sein gegen die Einimpfung unschädlichen Christentums, aber seine Waffen für diesen Kampf sind schwach. Vernunft und Gefühl ruft er an, Gesetz und Vorschrift spielt er uns in die Hand. Geist und Gnade im sinne des lebendigen Christus hat er nicht. Aber T. fühlt das eine, dass das Gotteserleben stets aufs neue über uns kommen muss und das ist von seinem Standpunkt aus ein Bekenntnis seiner Armut. Man glaubt Gott ganz nur dann, wenn er sich, einem von neuem offenbart. T. fühlt es, dass Jesus das wahre Leben lebte, er sah, dass Christus sein eigenes Wort wirklich erfüllte. Er sieht es, dass Jesus wirklich seine Freunde und Feinde geliebt hat bis ans Ende. Er selbst muss von sich feststellen: Persönliche Feinde kann man nicht lieben. Er fühlt es, dass Jesus der Messias ist, dass in ihm das Reich Gottes gekommen ist, er will ihm folgen, aber er hat nicht das Evangelium des Christus, das uns die Möglichkeit gibt, in seinem Geist zu leben. Freilich unterscheidet das auch T. aber nur rein äusserlich, menschlich. Er sagt einmal: "Zwei Arten der Wegweisung gibt es: ... " Er meint, es gibt eine Art der äusseren Menschlichkeit, die uns einzelne Verständnismassregeln geben kann, so dass einzelne Gegenstände auf unserm Wege beleuchtet werden, das sei das äussere Gesetz, wie im alten Testament. Dieser Methode wollte er nicht folgen. Er wolle sich auf einer Stocklaterne ein Licht vorantragen, er hat immer das Bewusstsein, dass er von dem Ziel

- - -

unendlich weitentfernt sei. Wir aber empfinden es, dass dem gegenüber der Grundgedanke Christi grundverschieden ist. Wir aber haben Christus als das neue Leben in uns selbst, das Reich Gottes als Freude und Frieden und Gerechtigkeit im Heiligen Geist, für uns handelt es sich nicht um ein auf der Stocklaterne vorangetragenes Licht, sondern um das Licht in unserm Herzen, um seine Klarheit selbst. Ein anderes Bild braucht T. Er sagt: "Wir wollen eine gerade Linie ziehen ...“ Und T. sagt mit Recht, das ist Wahnwitz. Je schwächer meine Hand ist um so notwendiger ist mir das klare Vorbild der geraden Linie. Wir aber sagen vom Evangelium aus, auch dieser Vorsatz hilft uns nicht, die Gerade können wir nicht ziehen, die Gerade kann nur gezogen werden, wenn uns einer die Hand führt, der in der Gerade lebt. Also meine Hand ist so schwach, so hilflos, weil keinen Schritt ich wage ohne Dich. Ein drittes Bild finden wir bei ihm. Der Schwimmer, der noch dem Ufer nahe ist, orientiert sich nur am Ufer, kommt er aber hinaus auf die See ... Das ist nicht das Leben in Christus. Für uns handelt es sich nicht darum, dass wir mit Aufbietung aller unserer Kräfte einem Schiff nahe kommen, sondern dass unsere Füsse auf einem Fels getreten sind. Für uns handelt es sich darum, dass wir getragen, dass wir, durchdrungen von diesem Geist in allen Poren unseres Wesens, in diesem Geist leben, und durchdrungen von diesem Geist, das neue Leben leben. T. kann in dieser Stellungnahme nicht anders handeln, als dass er die bestehenden Einrichtungen verändert und verdirbt. Wir stehen ganz anders als er. Harnack hat einmal gesagt: Jesus hat immer nur den Einzelnen im Auge ... willkürliche Abschwächung des Willens Jesus ... Er hat ihn im Auge im Blick auf das Ganze. Für uns handelt es sich nicht um eine Aufhebung der bisherigen Gemeinschaftsart unter den Menschen, es handelt sich um das Reich eines Geistes, um eine Verkündigung, die an alle Menschen gerichtet ist, um eine Botschaft der Gnade, um eine Predigt des Heils.

- - -

Wir sind eine Gesandtschaft mitten in einer fremden Welt, dadurch sind wir nicht den Gesetzen der fremden Welt unterworfen. Jesus tat seine Arbeit im Blick auf das künftige Reich. Er sagte: Dieses Reich ist mitten unter uns getreten, in ihm ist das Reich Wirklichkeit geworden. Das war seine Sendung, nicht, dass er den Römischen Staat als richtig oder unrichtig anerkannte, sondern dass er in Römische Staatsleben hinein das Reich Gottes brachte. Das war das Wunder seines Lebens, dass er dieser seiner Botschaft entsprechend lebte und wirkte. In diesem Zusammenhang sehen wir auch die Bergpredigt. Bei Johannes dem Täufer steht die rein irdische Beziehung so im Vordergrund, dass wir den Eindruck haben, jetzt kommt die Umänderung. Bei Jesus wird von dem Geheimnis des Reiches Gottes geredet. Jesus verleugnet das Reich Gottes nicht, aber er verhüllt uns das Geheimnis, dass dieses Reich Gottes nur gewonnen werden kann durch seinen Weg des Todes. Jesus gibt den Charakter des Reiches Gottes in keinem Stück preis, und so steht Er in der Bergpredigt vor uns und sagt uns nicht, welche Umstürze wir machen sollen, um die völkischen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verbessern, er sagt uns, wie unser inneres Leben umgestaltet werden muss, damit wir das Reich Gottes in dieser Welt wirksam vertreten, ganz positiv, nicht negativ. Wir müssen den Geist des lebendigen Gottes haben. Er ist ein Geist der tätigen Liebe, der ewigen Armut, des Leidtragens, der das Weltleid umfasst und trägt zusammen mit dem, der ans Kreuz ging. Es ist die Gesinnung des Friedensstiftens und Friedenswirkens, der neuen Gerechtigkeit der Liebe für alle Menschen, die volle Menschenwürde, volle Menschenfreude, Gotteskindschaft sein, erwirken und erkämpfen will. Die fünf Gebote, von denen T. redet sind in diesem etwas Zusammenhang durchaus anderes, als sie ihm erscheinen. Es handelt sich hier um die völlige Umänderung unserer geistigen Verfassung, dass wir nicht mehr schwören können, weil wir den Menschen lieben. Durch den Geist Christi kennt die Liebe keine Grenzen und ist stets bereit zur letzten Hingabe. Der Mensch ist dann nicht mehr darauf

- - -

bedacht, sich irgend etwas zu beschaffen, sondern er verzichtet auf den Rock und den Mantel, er opfert sein Geld, wo es die Liebe erfordert. Er überwindet das Feindsein unter den Menschen, denn er ist ein Friedenswirker; durch den Geist steht er zu den Menschen in der Kraft der neuen Liebe nicht nur Nationalfeinde, natürlieh auch um die . . . das bedeutet weit mehr als der grasse Gegensatz. Es bedeutet die Gesinnung der völligen Liebe, die gerade in dem Gegner den Geliebten sieht, es ist die Gesinnung des Geistes, die überall in den Menschen die Bildung des Menschen erblickt. Deshalb ist die einfache Wahrhaftigkeit und die schlichte Geradheit die Grundbedingung des neuen Lebens. Nur so werden wir Gottesmenschen. Deshalb ist die Frage des Geschlechtslebens für Jesus sehr wichtig. Hier haben wir etwas ganz anderes als bei T. Es handelt sich bei Jesus um eine körper-seelische Einheit, dass dieser Geist der völligen Liebe, die uns im Verhältnisse zu allen Menschen durchdringt, die Einheit zu Zweien in diesem Zusammenleben aller geistigen Interessen ist. Das Liebesziel dieses Geistes Jesu zu einer ganz eigenartigen Geistes gebracht hat. Jede Unkeuschheit steht völlig ausserhalb des Geistes. Jede Art der Entweihung der Gedanken ist bereits eine Verletzung dieser körperseelischen Einheit. Jesus geht in diesem Beispiel darauf hinaus, dass wir durch das neue Leben im Reiche Gottes und der völligen Liebe Menschen werden, die in ihrer Gesinnung vom Geist überwältigt, das Leben in Christus Jesus in der Liebe leben. Deshalb steht Jesus im Gegensatz zu dem Geist des Mammons. Um zwei Mächte geht es in der Welt. Um Gott und um den Mammon. Er weiss, dass dieser Dualismus überwunden werden kann und muss. Sobald wir uns innerlich loslösen lassen von der Macht des Mammonsgeistes und uns innerlich ganz hineinstellen in Gottes Geist und unser Leben völlig umgeändert haben, werden wir Menschen der Liebe, Menschen der Gottesliebe. Wir tun dieses

- - -

aus dem positiven Erlebnis der Liebe des Vaters. Aus allem, was Jesus sagt, geht es klar hervor, dass dieses Leben ein unmittelbares ist, es ist etwas Wirkliches. Hier handelt es sich nicht um ... Schwierigkeiten, sondern um ein Überwältigkeitwerden des Geistlichen. Wer in diesem Leben steht, der ist Geist geworden, der steht zu seinem Vater wie ein Kind, und er steht in einer Lebenswirkung wie ein Baum, ein organisches Wesen, und die Früchte, die er trägt ist nichts anderes als die innere Quellkraft seines neuen Wesens. Nur so ist die Bergrede zu erwägen und nur dann wirklich anzueignen, wenn wir sie im Sinne von Römer 6, 7 und 8 erleben. Es handelt sich um das Geistes Gesetz ... Sünde und Tod, Mammon und die Äusserlichkeiten unserer Verhältnisse sind eine mechanische Gewalt, die uns niederzieht. Auf der anderen Seite steht das Geisteswesen, das Christus gewirkt hat. Es handelt sich um ein Geistesgesetz im Sinne eines organischen Lebensgesetzes zum scharfen Unterschiede des mechanischen Gesetzes der Sünde und des Todes. Paulus sagt uns, dass dieses Geheimnis des Reiches Gottes nur in Christus selbst ... Er sandte Seinen Sohn und Seinen Geist, damit Er in uns wirklich wohnte und darnach wirklich lebte. (Römer 8) Dieser Geist ist ein Unterpfand der zukünftigen Herrlichkeit und wir leben jetzt denselben Sterbensweg, den Jesus gelebt hat, genau wie er es verwirklicht hat auf dieser Welt. Aber auf diesem Wege haben wir den Geist und er ist das Angeld. Dieser Geist ist das einzige, was aus dem zukünftigen Reich in uns wirklich ist. Dieser Geist genügt, denn er vertritt uns, er trägt uns in unseren Gebeten vor Gott, er bringt uns unter die Gewalt des lebendigen Christus, er bringt uns hinein in die Gemeinschaft des Mitsterbens und Mitauferstehens. Das ist das Geheimnis des Christusgeistes, auf welches Paulus hinauszugehen scheint. Dieses Geheimnis des Reiches Christi, bedeutet das neue Leben der Gemeinde der Gläubigen im Reich Gottes, bedeutet das Reich Christi im Geist des lebendigen Christus.

- - -

Damit ist uns eine positive Aufgabe gegeben. Wir lehnen ab, was zu diesem Reich Gottes in der Zukunft nicht passt, aber wir bekämpfen nichts in dieser Welt, denn wir wissen, dass die Menschen die noch nicht den neuen Geist haben nicht imstande sind so zu leben, wie der Christusgeist es uns lehrt. Es kommt aber die Zeit, wo dieses Leben Eigentum aller Menschen wird, dass wie von Wasser die Erde überschwemmt sein wird von der Gerechtigkeit des Herrn. Deshalb ein positives Verhältnis: Dieser Geist wirkt sich aus nach aussen hin in einer Verkündigung unseres Wortes und Lebens der Liebe und der Gerechtigkeit in der Weise, dass das Staatsleben und Kirchenleben und Wirtschafts- und Familienleben ununterbrochen die Reinheit der völligen Liebe vor Augen gehalten bekommt und deshalb sind wir Christen beschämt, dass wir das uewissen-der Welt ... daβ wir uns von den Steinen müssen zurufen lassen ... dass wir Busse tun, dass wir nicht in der Klarheit des Geistes Jesu und der völligen Liebe gehandelt und gesprochen haben. Deshalb gilt es zu erkennen, dass wir eine Bedeutung in der Welt haben, eine Berufung der Welt gegenüber, dass wir so handeln wie es Jesus tat, der sich niemals verleugnete und widersprochen hat. Diese Verkündigung aber ist nur möglich und damit komme ich zum Schluss, wenn wir die Gemeinschaft dieses Zeugnisses vertreten wie Paulus, dass wir gesandt sind an Christi statt: Lasst Euch versöhnen mit Gott! Nur die Versöhnungspredigt ist die Erfüllung des Reiches Gottes. Nur so können wir diese Verkündigung annehmen und selbst erleben und dann stehen wir in dem Reich der Liebe und Gerechtigkeit, dann aber bleiben wir nicht tot. Das ist das falsche Christentum, was am Kreuz hängen bleibt. Wir sollen aus dem Versöhnungsleben heraus zu der Versöhnungstat kommen, dass wir lebendig werden aus dem Tode, dass wir nicht im Tode stecken bleiben, sondern dass wir zum wirksamen Leben kommen, und dass wir wirken bis in alle sozialen Verhältnisse hinein. Es kommt darauf an, dass wir das ganze Evangelium, den ganzen Christus, den ganzen Gott wirklich der ganzen Welt und der ganzen Menschheit bringen!