Transcribed Shorthand

Versammlungsprotokoll, 12. Juni 1933 (Meeting Transcript, June 12, 1933)

EA 33/81

Additional Information
Author Eberhard Arnold
Date June 12, 1933
Document Id 0000000109_58_S
Available Transcriptions English German

Meeting Transcript, June 12, 1933

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – T.S.H.]

[Draft Translation by Bruderhof Historical Archive]

EA 33/81

The Hutterian Brethren Brief report at noon mealtime

Rhön Bruderhof, June 12, 1933

The Hutterian Brethren are a brotherhood that has existed for 400 years. Under "brotherhood" we must not imagine a Christian sect, which meets two or three times weekly and apart from that lives a middle class life, but something more like a monastery. There is a very clear difference. The door is open, the family is important and deeply cherished; but the community of goods and of life is carried much further than in a cloister. The ideal is not asceticism but a healthy affirmation of life in the service of God, in the service of his love. The Gospel is understood as meaning love is the decisive thing: no faith is recognized that is not active in love, that does not lead to community with other people and to life-community.

In the beginning the movement had only a few thousand adherents; in the course of time this grew to 17,000, mostly of German origin--from the Alpine countries, from Hesse, Franconia, our district, and the Rhineland. A considerable part came from Silesia, but the north German lands were not represented.

At that time the population of Germany was about 20,000,000. Of these 20,000,000, some fifty years later 15,000 Hutterian brethren were united and had gathered in Moravia. Through the attitude of the lower nobility there, Moravia was a place of refuge. They found protection under these men of knightly rank longer than in any other place.

The [established] church, however, reacted strongly and sternly against the brethren, and many died for their conviction--two thousand were executed. This did not shake the faith of the others: on the contrary, they strongly expressed their conviction in mission. Their views on Christianity and dogma . . . . Regarding the Bible, they emphasized that a literal use of the Bible is of no use whatsoever. Anyone who wants to use the Bible as a book . . . , putting together bits taken from anywhere in the printed text, is an idolater. Anyone who represents Christianity in a dogmatic and literalistic way is also an idolater. Through the Spirit we must recognize the meaning of the cause God has at heart, that is, the service to mankind, so that men are led to have communion with God and among themselves. A community that wants to limit itself to religious feeling is no community. It must give proof of itself in deeds and in truth, [and for this] our hearts must be moved and inspired by the Holy Spirit. Without this movement of heart we cannot live in community.

As far as popular sentiment is concerned, the brothers suffered very many times of persecution from the Catholic Hapsburger, Ferdinand of Austria. They built up their whole life-community under [much hostility and had] no friends except, rarely, an occasional Jew. Generally speaking, they were thoroughly German, mainly southern Germans from the Alps. [Their language was that] of the sixteenth century, dominated by the dialect of the Tirolese Alps, with a blend of Swabian, tinged later with the dialect of some Carinthian peasants who joined them in the eighteenth century.

Again and again one finds in the old books the words: "At this time the truth of God has come to the German people." Germany is addressed on the one hand for persecuting this people for their faith, and on the other hand as having been [visited by God] in a special way. No longer Germany itself, but especially the Alpine lands. . . . I experienced again and again that when I asked, "How is it that so few people joined you in Russia, and that you have received so few English or other people into your communities?" "Yes, the Word of God came to the Germans, and we have found few Russian or English people with any conception of the spirit of full community." This is an historical observation they have made.

The Dukhobors built up a life community similar to that of the brothers, but I sense a very strong difference. Of course, the brothers do see perfectly clearly that the gospel is not limited to the Germans; it is their wish and will that unity in Christ and in his Spirit should reach all nations. . . .

Their life is very simple, and their spirit is a childlike one; their family life is extremely natural and close to nature. They know nothing of limiting the number of children. There are very many families with twelve to fifteen children. Marriages take place early, best between the age of twenty and thirty, preferably not earlier in order that body, soul, and spirit are really mature, but also not later. If anyone feels called to remain single, there must be a very strong spiritual call, so that all his powers of love and mental vigor are unhindered. This is looked upon as an extremely rare exception.

Life is communal, the meals are eaten communally, including all snacks. Education is also communal. Babies stay with their mothers until they are one-and-a-half years of age--a concession first made in America. Previously they were cared for completely in the children's house. The school children go to school, and when they finish school they enter the work departments. Each has to learn a handicraft [or] farming. There is no purely intellectual training. What happens is this: a boy must be thoroughly trained in farming or in a handicraft. This holds good also for the service of the Word. The brother has of course first been at work on the farm or in a handicraft.

In Russia they had many arts and crafts; but in America these could not compete with machinery, so that what they produced could only be used for themselves. They are very well equipped. Their influence in the neighborhood is strong. They do not give lectures and hold meetings. This is not good, as it is not organic enough. They speak to people personally, and do so constantly. When they enter a village they speak to the people every few steps they take, asking when they will be willing at last to leave all their quarreling and dissension. Nevertheless, they are, generally speaking, greatly loved and respected. I have often been amazed at the strong impression they make even in government circles.

When they all refused to bear arms, one of their oldest stewards was brought before a commission and was asked, "When we call up only the unmarried, how is it that all we get to see of your men are nineteen-year-olds? How is it that all the others are married?"

"The reason is that we do not want our men to live dissolute lives like your men, nor do we want them to look down on our women and leave them in the lurch as yours do." "You have to explain that to the whole assembly." Then he called the commission together, and the steward spoke to them for an hour making clear . . . . Of the fifteen who were called up as war resisters, two died in prison.

Versammlungsprotokoll, 12. Juni 1933

[Arnold, Eberhard and Emmy papers – T.S.H.]

EA 33/81

DIE HUTTERISCHEN BRUDER

Beim Mittagessen, 12. Juni 1933

Die hutterischen Brüder sind eine Bruderschaft, die seit 400 Jahren besteht. Unter Bruderschaft darf man sich nicht eine christliche Sekte vorstellen, die sich ein paarmal wöchentlich treffen und im übrigen im Bürgerlichen . . . . sondern etwas ähnliches wie ein Kloster. Unterschied sehr deutlich: Die Tür ist offen, die Familie wird bejaht und aufs stärkste gepflegt, aber die Güter- und Lebensgemeinschaft ist noch intensiver als in einem Kloster. Nicht das Ideal der Askese, sondern eine gesunde Lebensbejahung im Dienste Gottes, im Dienst seiner Liebe. Das Evangelium wird dort so erfaßt, daß die Liebe das Entscheidende ist. Kein Glaube wird anerkannt, der nicht in Liebe tätig ist, der nicht zur Volksgemeinschaft und Lebensgemeinschaft führt. Im Anfang hatte die Bewegung nur einige tausend Anhänger gehabt, im Laufe der Zeit 17 000, meist von deutschem Stamm, aus den Alpenländern, Hessen und Frankenland, aus unserer Gegend und vom Rheinland, ein beachtlicher Teil aus Schlesien, aber die norddeutschen Länder waren nicht vertreten.

Damals war Deutschland von etwa 20 Millionen Menschen bevölkert. Von diesen 20 Millionen waren nach etwa 50 Jahren Bestehen 15 000 hutterische Brüder vereinigt und zwar im

- - -

Mährenland zusammengekommen. Mähren war durch die dortigen einfachen [?J Adligen ein Schutzgebiet. Dort konnten sie sich unter dem Schutz dieser ritterlichen Adligen länger halten als in anderen Gegenden. Besonders die Kirche war sehr streng eingestellt. Viele sind für ihre überzeugung gestorben, zweitausend wurden hingerichtet. Sie haben sich keineswegs abbringen lassen, sondern eine starke Aussendung ihrer überzeugung ausgeführt. Ihre Stellungnahme zum Christentum und Dogma [?J . . . . Der Bibel gegenüber betonen sie, daß kein buchstabischer Gebrauch der Bibel auch nur den geringsten Wert hätte. Wer die Bibel wie ein Buch . . . . benutzen will, . . . . aus den Buchstaben alles zusammenklaubt, der ist ein Götzendiener. Auch wer das Christentum in dogmatischer und buchstabischer Weise vertritt, ist ein Götzendiener. Sondern durch den Geist müssen wir den Sinn der Sache erkennen, die Gott am Herzen liegt. Der Dienst an den Menschen, daß sie in die Gemeinschaft mit Gott und untereinander kommen. Eine Gemeinschaft, die sich nur auf religiöses Fühlen beschränken würde, wäre keine Gemeinschaft. Sie muß sich in der Tat und Wahrheit beweisen, aber unsere Herzen müssen bewegt und angeregt werden durch den heiligen Geist. Ohne diese Bewegtheit können wir nicht in Gemeinschaft leben.

Was das Volkstum betrifft, so haben die Brüder sehr viele Verfolgungen erlitten von dem katholischen Ferdinand von österreich, dem Habsburger. Sie haben ihre ganze Lebensgemeinschaft aufgebaut, unter sehr . . . . und keinerlei Freunde, sehr selten vielleicht ein vereinzelter Jude [?]. Im Großen und Ganzen durchaus deutsch, hauptsächlich alemanisch, süddeutsch aus den Alpen. Die Sprache des 16. Jahrhunderts

- - -

unter Führung des Tiroler Alpendialektes mit etwas Einschlag des Schwäbischen, erst später etwas verfärbt durch die Kärntner Bauern, die im 18. Jahrhundert dazugekommen sind.

Schon in den alten Büchern steht immer wieder: "In dieser Zeit ist die Wahrheit Gottes zu den Deutschen gekommen.'' Auf der einen Seite wird das deutsche Land angeredet, daß es auf der einen Seite die Menschen um ihres Glaubens willen verfolgt hat, und auf der anderen Seite, daß es in besonderer Weise von ihnen [aufgesucht] war. Nicht mehr das reichsdeutsche, sondern ganz besonders die [Länder] der Alpen. . . . .Es ist mir wiederholt begegnet, daß ich sie gefragt habe: Woher kommt es denn, daß ihr in Rußland so wenig Zuzug hattet, daß ihr so wenig Engländer oder andere in eure Gemeinschaft aufgenommen habt. "Ja, das Wort Gottes ist zu den Deutschen gekommen, und unter den Russen und Engländern haben wir wenig Geist für die völlige Gemeinschaft gefunden." Eine geschichtliche Beobachtung, die sie gemacht haben.

Die Duchoborzen haben ja eine ähnliche Lebensgemeinschaft aufgebaut wie diese Brüder, aber ich empfinde doch einen sehr starken Unterschied. Aber natürlich sind sich die Brüder vor allem darüber klar, daß das Evangelium nicht auf die Deutschen beschränkt ist, sondern sie wünschen und wollen, daß die Liebe Gottes, die die Einheit in Christus und seinem Geist will, alle Völker erreichen sollte. . . .

Ihr Leben ist sehr einfach, und ihr Geist ist ein kindlicher Geist; ihr Familienleben überaus naturnahe und natürlich. Sie kennen nichts von der Einschränkung der Kinderzahl. Familien mit 12-15 Kindern sind sehr häufig. Die Heiraten finden früh statt,

- - -

am liebsten zwischen 20-30 Jahren, nicht gern vorher, damit der Körper, Seele und Geist recht ausgereift sind, aber nicht gern später. Wenn jemand sich berufen fühlt, unverehelicht zu bleiben, muß eine ganz starke Geistesberufung vorliegen, daß seine ganzen Liebes- und Geisteskräfte so ungehindert sind; das wird als außerordentlich seltene Ausnahme betrachtet. Das Leben ist gemeinsam, das Essen ist gemeinsam, auch die Extramahlzeiten sind alle gemeinschaftlich. Die Erziehung ist auch gemeinschaftlich. Die Säuglinge sind bis zum Alter von 1 1/2 Jahren bei den Müttern, Zugeständnis, das erst in Amerika gemacht worden ist. Früher waren sie ganz im Kleinkinderhaus. Die Kinder lernen; wenn sie aus der Schule herauswachsen, kommen sie ans Werk. Jeder muß ein Handwerk lernen, Landwirtschaft; eine rein geistige Ausbildung gibt es nicht. Was zum Beispiel geschehen muß, ist, daß er zunächst in Landwirtschaft oder Handwerk vollständig ausgebildet sein muß. Ebenso ist es beim Dienst am Wort, er ist natürlich vorher in der Landwirtschaft oder in einem Handwerk tätig gewesen.

In Rußland haben sie im Handwerk sehr viel geleistet. In Amerika haben sie mit ihrem Handwerk nicht gegen die maschinellen Betriebe angehen können, so daß sie nur für sich selbst arbeiten konnten. Sie sind sehr gut eingerichtet. Ihr Einfluß auf ihre Umgebung ist stark. Sie pflegen keine Vorträge und Versammlungen zu halten, nicht gut, weil nicht organisch genug. Sie sprechen die Menschen persönlich an, das tun sie beständig. Wenn sie in ein Dorf kommen, dann reden sie alle paar Schritte die Menschen an, wann sie endlich aus dem Zank und Zwist herauskommen wollen. Immerhin im allgemeinen sehr beliebt und geachtet. Ich habe mich oft gewundert über den starken

- - -

Eindruck, den sie auch bei Regierungskreisen gemacht haben.

Als sie alle die Waffen verweigert haben, da wurde einer ihrer ältesten Haushalter vor eine solche Kommission gebracht, und da wurde er gefragt: "Wie kommt es denn, daß wir nur die einziehen sollen, die unverheiratet sind, und bei euch kriegen wir nur Neunzehnjährige zu sehen? Wie kommt es denn, daß die andern alle verheiratet sind?" "Das kommt, daß wir nicht wollen, daß unsere Männer huren tun, wie es bei euch ist, und dann wollen wir nicht unsere Weiber so verachten, wie es eure Männer tun und sie sitzen lassen." "Das mußt du vor dem ganzen Parlament sagen.” Dann hat er die Kommission zusammengerufen, und da hat er ihnen wohl eine Stunde klar gemacht . . . . Von den 15, die wegen Waffendienstverweigerung angezeigt wurden, sind zwei im Gefängnis gestorben.

übertragen Marianne Z[immermann]. NMR 1988